Über uns
Die Freie Wählerschaft Unterammergau wurde im Jahre 1946 gegründet und ist seither durchgehend im Gemeinderat vertreten.
Wir sind ein Zusammenschluss von politisch interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Wir setzen uns mit Ideen, Erfahrung, Kompetenz und Engagement für die Unterammergauer Bürgerschaft ein.
Schwerpunkte der letzten Jahre waren:
- Erhalt und Förderung von Kindergarten und Grundschule
- Nachhaltige und solide Haushaltspolitik
- Tourismus fördern durch Erhalt unserer Kultur- und Erholungslandschaft
- Unterstützung der örtlichen Landwirtschaft und gewerblichen Betriebe
- Erhaltung unseres Straßen- und Wegenetzes
- Gute Zusammenarbeit mit Vereinen und Zusammenschlüssen im Ort
Ab Oktober 2024 für die FWU im Gemeinderat vertreten:
Michael Buchwieser (seit 2014) 1. Bürgermeister (seit 2024) 2.Bürgemeister (von 2020-2024)
Maximilian Lindauer (seit 2020)
Bernhard Wiedl (seit 2020)
Georg Simon (seit 2024)
Ab Mai 2020 für die FWU im Gemeinderat vertreten:
Michael Buchwieser (seit 2014) 2. Bürgermeister
Maximilian Lindauer (seit 2020)
Bernhard Wiedl (seit 2020)
Fünf Anträge der FWU Gemeinderäte am 17. Oktober 2022
Vier Anträge der FWU Gemeinderäte am 21. September 2021
Aufgrund des außerordentlichen kommunalpolitischen Engagements wurden folgende Vertreter der Freien Wählerschaft Unterammergau zu Ehrenbürgern ernannt:
- Anton Speer sen.: 1966-1972 2. Bürgermeister, 1972-1990 1. Bürgermeister, Ehrentitel Altbürgermeister
- Josef Lindauer: 1966-1996 Gemeinderatsmitglied, 1996-2002 2. Bürgermeister
Hier noch ein paar Presseberichte aus den Vergangen Jahren:
Bürgermeisterwahl 2024 Michael Buchwieser wird gewählt
Zweitwohnungssteuer: Gegenwind von den Freien Wählern
MM 09.11.2022 Unterammergau: Zweitwohnungssteuer in Unterammergau kommt: das Ende der Steueroase
Parkplatz Situation wird angespannter
MM 30.05.2020 Unterammergau: Pürschling Parkplatz in Unteramemrgau hinweise gegen Parkchaos an Pfingsten
https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/unterammergau-ort377048/puerschling-parkplatz-in-unteramemrgau-hinweise-gegen-parkchaos-an-pfingsten-13782070.html
Wir bemängeln die vernachlässigung der Straßensanierung im Innen und Aussenbereich
MM 13.4.2018 Unterammergau: Höchster Schuldenstand seit zehn Jahren
Bedenken der FWU bzgl. Größe und Zufahrt Seniorenheim
MM 16.4.2014: Debatte um „Senioren-Bunker“
FWU schlägt vor und legt ersten Plan vor für Musikpavillon
MM 7.4.2009: Mit vereinten Kräften gemeistert
https://www.merkur.de/lokales/regionen/vereinten-kraeften-gemeistert-156154.html